Aktivitäten 2025/26
November 2025
Zahngesundheit leicht gemacht!
Auch die 2C nahm am Gesundheits- und Präventionsangebot „Gesunde Zähne – wir schaffen das!“ teil. Beim gemeinsamen Zähneputzen mit einer besonderen Färbelösung konnten die Kinder beobachten, wie sorgfältig sie ihre Zähne bereits reinigen – und an welchen Stellen sie noch besser werden können. Außerdem erfuhren sie Interessantes über den Ablauf eines Zahnarztbesuchs und darüber, welche Lebensmittel besonders wichtig für kräftige und gesunde Zähne sind. So wurde der Vormittag zu einer informativen und gleichzeitig unterhaltsamen Erfahrung, die allen viel Freude bereitet hat.
November 2025
Gesunde Zähne – wir schaffen das!
Die Kinder der Klasse 2a nahmen am Gesundheits- und Präventionsangebot „Gesunde Zähne – wir schaffen das!“ teil. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Susanne Hopfgartner erfuhren sie dabei vieles rund um die richtige Zahnpflege und gesunde Ernährung. Beim gemeinsamen Zähneputzen mit einer speziellen Färbelösung konnten die Kinder sehen, wie gründlich sie bereits putzen – und wo sie noch etwas üben dürfen. Außerdem lernten sie Spannendes über den Besuch beim Zahnarzt und darüber, welche Lebensmittel besonders gut für starke und gesunde Zähne sind. Ein lehrreicher und zugleich unterhaltsamer Vormittag, der allen großen Spaß gemacht hat!
November 2025
Es fliegt, es fliegt!
Im Technik & Design Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 3b ein ganz neues Material ausprobiert – Depron. Das ist ein Kunststoff (ähnlich Styropor), den man schneiden und bemalen kann. Entstanden sind Deprongleiter, Flugkörper mit richtig guten Flugeigenschaften – wie sich die Kinder im Schulhof selbst überzeugen konnten.
November 2025
Kinobesuch der 2A
Am 3. November machte sich unsere Klasse 2a auf den Weg ins Stadtkino Villach, um den Film „Tafiti, ab durch die Wüste“ zu sehen. Schon zu Beginn wurden wir herzlich von einem freundlichen Mann empfangen, der uns Spannendes über die Rechte der Kinder erzählte – ein Thema, das uns alle betrifft und über das wir noch lange nachdachten. Dann begann der Film: Gemeinsam mit Tafiti und seinen Freunden tauchten wir in ein Abenteuer ein, das uns zeigte, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Mut im Leben sind. Viele Kinder waren begeistert, wie Tafiti immer wieder Lösungen fand, auch wenn die Reise durch die Wüste nicht einfach war. In der Schule blieb es aber nicht beim Film: Wir griffen unser Tagebuch und schrieben einen persönlichen Eintrag darüber, was uns am besten gefallen hat und was wir aus der Geschichte lernen konnten. Dabei entstanden wunderschöne Texte – ganz ohne Hilfe oder Korrekturen! Auf dem Foto können die Leserinnen und Leser sehen, wie toll ein Kind aus der 2a bereits schreibt. Der Text wurde bewusst nicht verbessert, um zu zeigen, wie kreativ, ehrlich und beeindruckend Kinder ihre Gedanken ausdrücken können. Ein echtes Beispiel dafür, wie ein Kinobesuch zum Lernen anregt – nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.
Oktober 2025
Wir häkeln ... Bilder
Die 3c hat in den letzten Wochen fleißig das Fingerhäkeln geübt und lange Luftmaschenketten sind entstanden. Mit diesen haben die Kinder sehr kunstvoll und kreativ auf Leinwänden einzigartige Kunstwerke gestaltet. Da musste unbedingt ein gemeinsames Foto her!
Oktober 2025
Amicizia, solidarietà e rispetto
Am Dienstag, dem 21. Oktober, verbrachten wir die 3A und die 4A mit unseren Lehrerinnen und unserer Direktorin einen wunderschönen Tag in Camino al Tagliamento, wo wir unsere Partnerschule besuchten. Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich und freundlich von den Schülern, Lehrkräften, den Alpini und den örtlichen Behörden empfangen. Der Tag begann mit einer sehr bewegenden Zeremonie: Die Alpini hissten die Flagge, und alle sangen gemeinsam die italienische Nationalhymne. Es war ein wirklich feierlicher und patriotischer Moment. An der Zeremonie nahmen auch der Bürgermeister Nicola Locatelli und die Stadträtin Serena Gani teil, die uns mit Worten der Freundschaft und des Willkommens begrüßten. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt, um an den didaktischen Workshops der Schule teilzunehmen. Die dritte Klasse hörte die Geschichte des Wolfs, des Maskottchens der Schule, das auch im Wappen von Camino zu sehen ist. Am Ende des Workshops stellten die Kinder einen Holzanhänger mit dem Bild des Wolfs als Andenken an den Tag her. Die vierte Klasse besuchte das Rathaus von Camino, wo eine Ausstellung des Künstlers Bepi Liussi stattfand. Nach dem Besuch erstellten die Schüler ein kleines künstlerisches Werk, das von den ausgestellten Arbeiten inspiriert war. Zum Mittagessen aßen wir alle gemeinsam, das Essen war mit Liebe von den Müttern der Schulkinder zubereitet worden, und die Stimmung war fröhlich und familiär. Am Nachmittag fuhren wir nach Passariano, um die Villa Manin zu besichtigen, eine der schönsten venezianischen Villen in Friaul-Julisch Venetien. Die Villa Manin ist eine historische Adelsresidenz aus dem 17. Jahrhundert, die der Familie Manin gehörte. Sie ist berühmt, weil Napoleon Bonaparte dort während der Italienfeldzüge wohnte. Heute dient sie als Ort für Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Obwohl es ein wenig regnete, war der Besuch sehr interessant und ermöglichte uns, Geschichte und Schönheit unserer Region besser kennenzulernen. Es war ein besonderer Tag, voller Freundschaft, Solidarität und Respekt. Wir haben viel gelernt und hatten gemeinsam viel Spaß. Nun freuen wir uns darauf, dass unsere Partnerschule uns besucht, um diesen wunderbaren Austausch von Erfahrungen und Werten fortzusetzen.
Martedì 21 ottobre noi alunni della 3A e della 4A con le nostre maestre e la nostra preside abbiamo trascorso una splendida giornata a Camino al Tagliamento, dove abbiamo fatto visita alla scuola primaria partner. Al nostro arrivo siamo stati accolti con grande calore e gentilezza dagli alunni, dagli insegnanti, dal corpo Alpini e dalle autorità locali. La giornata è iniziata con una cerimonia molto emozionante: gli Alpini hanno alzato la bandiera e tutti insieme abbiamo cantato l’Inno di Mameli. È stato un momento davvero suggestivo e patriottico. Alla cerimonia erano presenti anche il sindaco Nicola Locatelli e l’assessore Serena Gani, che ci hanno salutato con parole di benvenuto e amicizia. Successivamente siamo stati divisi in gruppi per partecipare ai laboratori didattici organizzati dalla scuola.
- La classe terza ha ascoltato la storia del lupo, la mascotte della scuola, che compare anche sullo stemma di Camino. Al termine del laboratorio, i bambini hanno realizzato un ciondolo in legno con il disegno del lupo, come ricordo della giornata.
- La classe quarta, invece, ha visitato il municipio di Camino, dove era allestita una mostra dell’artista Bepi Liussi. Dopo la visita, hanno creato un piccolo lavoro artistico ispirato alle opere esposte.
A mezzogiorno abbiamo pranzato tutti insieme: il pranzo era stato preparato con cura dalle mamme degli alunni della scuola, e l’atmosfera era allegra e familiare. Nel pomeriggio ci siamo spostati a Passariano per visitare Villa Manin, una delle più belle ville venete del Friuli Venezia Giulia. Villa Manin è una storica residenza nobiliare del XVII secolo, appartenuta alla famiglia Manin. È famosa perché ospitò Napoleone Bonaparte durante le campagne d’Italia e oggi è sede di mostre d’arte ed eventi culturali. Anche se c’era un po’ di pioggia, la visita è stata molto interessante e ci ha permesso di conoscere meglio la storia e la bellezza del nostro territorio. È stata una giornata speciale, ricca di amicizia, solidarietà e rispetto. Abbiamo imparato molto e ci siamo divertiti insieme. Ora aspettiamo con entusiasmo che la scuola partner venga a trovarci per continuare questo bellissimo scambio di esperienze e valori.
Oktober 2025
Mobilitätsparkbesuch der 2A
Im Oktober besuchte die 2A-Klasse den Mobilitätspark in Villach, um den zweiten Teil des Kurses zum Thema Erstversorgung zu absolvieren. Dieser Kurs wird in mehreren aufeinander aufbauenden Stufen angeboten und vermittelt den Kindern spielerisch, wie sie in Notfällen richtig reagieren können. Auch heuer standen wieder wichtige Themen wie die Notrufnummern und die Arbeit von Polizei, Rettung und Feuerwehr im Mittelpunkt. Besonders spannend waren die Rollenspiele, in denen die Kinder einen Unfall nachstellten und lernten, im Ernstfall schnell und überlegt zu handeln. In praktischen Übungen wurde außerdem das richtige Anlegen von Pflastern und Verbänden geübt – ein wichtiger Schritt, um kleinen Verletzungen sicher begegnen zu können. Mit viel Interesse und Begeisterung machten alle mit und bewiesen: Helfen kann jeder – man muss nur wissen wie!️
Oktober 2025
Die 2A wird fahrradsicher!
Am 6. Oktober besuchte die 2A-Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Susanne Hopfgartner den Mobilitätspark in Villach. Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem spannenden Fahrradkurs teil – mit dem Ziel, später echte Fahrradchampions zu werden! Im Mittelpunkt des Kurses standen Geschicklichkeit und Gleichgewicht, denn beides sind wichtige Grundlagen für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr. In einem geschützten Umfeld übten die Kinder an verschiedenen Stationen ihre Motorik und die Kontrolle über das Fahrrad. Mit viel Freude und Konzentration absolvierten sie Bremsübungen, Slalomfahren, Achterfahren und sogar das Fahren mit nur einer Hand. So konnten alle ihre Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig lernen, wie wichtig Aufmerksamkeit und Sicherheit beim Radfahren sind. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Übung macht den Meister – und Fahrradfahren macht Spaß!
September - Oktober 2025
Schatzkisten
In den zweiten Klassen wurde in Technik & Design fächerübergreifend gearbeitet. Mit Begeisterung verzierten und bemalten die Kinder Schatzkisten. Diese Schatzkisten sind Teil der diesjährigen Vorbereitung auf die Erstkommunion im katholischen Religionsunterricht. Bis zur Feier der Erstkommunion im April werden die Schatzkisten mit vielen Schätzen gefüllt sein.
September 2025
Rund um den Apfel – Ein fächerübergreifendes Projekt
In den letzten Wochen drehte sich in unserer 1b Klasse alles rund um den Apfel – ein Thema, das wir mit Kopf, Herz und Hand erkundet haben. Im Sachunterricht lernten die Kinder die Apfelbäume im Wandel der Jahreszeiten kennen und untersuchten die Bestandteile des Apfels ganz genau. Gemeinsam wurde aufgeschnitten, geforscht, beschrieben und natürlich auch gekostet – bei unserer Apfelverkostung konnten die Kinder verschiedene Sorten probieren und ihre Lieblingsäpfel wählen. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Herstellung von Apfelmus – es wurde geschält, geschnippelt, gerührt und am Ende natürlich genüsslich gegessen! Dabei konnten die Kinder erleben, wie aus frischen Früchten etwas Neues entsteht. Auch in der Kreativwerkstatt war der Apfel Thema: Mit viel Fantasie und Geschick entstanden lustige Kunstwerke, wie etwa unser „Würmchen im Apfel“, das die Kinder mit Stolz präsentierten. So wurde aus einem einfachen Apfel ein spannendes, fächerübergreifendes Lernprojekt, das Wissen, Kreativität und gemeinsames Tun miteinander verbindet.
19. September 2025
Herbstwanderung der 2A
Am wunderschönen Herbsttag unternahmen die Kinder der 2A Klasse einen spannenden Herbstwandertag nach Warmbad Villach. Schon die Zugfahrt war für viele ein aufregendes Erlebnis – für manche sogar das erste Mal, mit dem Zug zu fahren! In Warmbad angekommen, machten wir uns gemeinsam auf den Weg durch die herbstliche Natur. Gemeinsam mit Frau Hopfgartner bestimmten wir verschiedene Bäume, bestaunten die bunten Blätter und freuten uns über die vielen Tiere, die wir unterwegs sehen durften. Besonders aufregend war es, als wir Hirsche und Rehe füttern durften. Auch die lieben Esel freuten sich über Streicheleinheiten und sorgten für viele strahlende Gesichter. Zwischendurch blieb natürlich genug Zeit, um die Natur zu genießen, zu spielen und gemeinsam zu lachen. Eine schöne Gemeinschaft war deutlich zu spüren. Am Ende des Tages kehrten alle müde, aber glücklich zurück – mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.
15. September 2025
Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst
In der Nikolaikirche haben Pater Terentius und Pfr. Rainer Gugl mit uns über verschiedene Wege und die passenden Schuhe dazu nachgedacht. Im Besonderen ging es um Jesus als Weg zu Gott und die Begleitung Gottes auf unserem Lebensweg. Das miteinander und füreinander beten sowie das Singen von schwungvollen und ruhigen Liedern durfte natürlich nicht fehlen. Der Zuspruch des Segens Gottes hat unseren gemeinsamen Gottesdienst abgeschlossen.
10.-12. September 2025
Projekttage Lignano 4A
Vom 10. bis 12. September hat unsere Klasse an einer wunderschönen Klassenfahrt nach Lignano, in die Schule Maremoto, teilgenommen. Am Anfang war das Wetter nicht besonders gut und es schien, als könnte der Regen unser Erlebnis verderben; doch wie man so schön sagt: Wenn Engel reisen, lacht der Himmel, und tatsächlich wurde es bald wieder schön und wir konnten drei angenehme Tage verbringen. Gleich nach unserer Ankunft wurden wir in der Pizzeria „Peperoncino“ mit einer Begrüßungspizza empfangen: ein geselliges Erlebnis, das es uns ermöglicht hat, die Reise fröhlich zu beginnen und die Freundschaft unter uns Mitschülern zu festigen. In den folgenden Tagen haben wir an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen, darunter Stand Up Paddle, was uns sehr viel Spaß gemacht hat und uns erlaubt hat, unser Gleichgewicht auf dem Meer zu testen. Einer der aufregendsten Momente war der Ausflug zur Muschelinsel, wo wir am Strand spazieren gehen und zahlreiche Muscheln sammeln konnten, die wir als Erinnerung mit nach Hause genommen haben. Die Tage endeten mit Momenten der Freizeit: ein Abend in der Diskothek voller Musik und Spaß und ein weiterer, der dem Shopping gewidmet war, sodass wir kleine Erinnerungsstücke an dieses Erlebnis mitnehmen konnten. Abschließend war die Klassenfahrt nach Lignano eine einmalige Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Orte kennenzulernen und unvergessliche Momente zu erleben. Sie wird sicherlich zu den schönsten Erinnerungen unseres Schulweges gehören.
Dal 10 al 12 settembre la nostra classe ha partecipato a una bellissima gita a Lignano presso la scuola Maremoto. All’inizio il tempo non era dei migliori e sembrava che la pioggia potesse rovinare l’esperienza; tuttavia, come si dice, quando gli angeli viaggiano torna il sole, e infatti il cielo si è presto rasserenato, permettendoci di vivere tre giornate piacevoli. Appena arrivati, siamo stati accolti con una pizza di benvenuto alla pizzeria “Peperoncino”: un momento conviviale che ci ha permesso di iniziare il viaggio in allegria e di rafforzare l’amicizia tra compagni. Nei giorni successivi abbiamo partecipato a diverse attività, tra cui il sup (stand up paddle), che ci ha fatto divertire e mettere alla prova il nostro equilibrio in mare. Uno dei momenti più emozionanti è stata la gita all’Isola delle Conchiglie, dove abbiamo potuto passeggiare lungo la spiaggia e raccogliere numerose conchiglie, che porteremo con noi come ricordo. Le giornate si sono concluse con momenti di svago: una serata in discoteca all’insegna della musica e del divertimento e un'altra dedicata allo shopping, che ci ha permesso di portare a casa piccoli ricordi di questa esperienza. In conclusione, la gita a Lignano è stata un’occasione unica per stare insieme, conoscere luoghi nuovi e vivere momenti indimenticabili. Rimarrà certamente tra i ricordi più belli del nostro percorso scolastico.