Schuljahr 2024/25
28. April 2025
Erstkommunion
Die Vorfreude bei den 27 Kindern aus den zweiten Klassen war groß, als sie zum ersten Mal in ihrem Leben die Heilige Kommunion empfingen. Die Stadtpfarrkirche in St. Nikolai war nicht nur voller Besucher, sie war auch voller Musik und voll der Freude über Jesus, der uns im Heiligen Brot auf eine ganz besondere Weise begegnete.
Danke an alle, die mit uns gefeiert und bei der Vorbereitung dieses schönen Festes mitgeholfen haben!
Il giorno della Prima Comunione
Domenica 27 Aprile è stato un giorno pieno di emozione e gioia: i bambini hanno ricevuto per la prima volta il sacramento della Santa Comunione. Con il cuore aperto e sorrisi pieni di luce, hanno accolto Gesù nell’Eucaristia, accompagnati dall'affetto delle loro famiglie e delle insegnanti. La chiesa era colma di musica, preghiere e gratitudine per questo momento unico. Ringraziamo tutti coloro che hanno reso possibile questa giornata speciale con il loro impegno e la loro presenza. Che questo primo incontro con Gesù sia solo l'inizio di un cammino di fede e amore.



24. April 2025
Besuch unserer italienischen Partnerschule Camino al Tagliamento
"Sotto il cielo di Villach: un'amicizia che cresce"
Giovedì 24 aprile abbiamo vissuto una giornata molto speciale insieme ai nostri amici della scuola di Camino al Tagliamento.
La giornata è iniziata in palestra, dove abbiamo mostrato quello che abbiamo imparato durante l'anno scolastico. Qui erano presenti oltre alle simpaticissime maestre della scuola primaria, l'assessore alla cultura nonché professoressa di musica dell'Istituto Comprensivo di Codroipo la dottoressa Serena Gani. A darle il benvenuto era presente anche la vicesindaco di Villaco, Sarah Katholnig. Successivamente, i nostri ospiti ci hanno fatto ascoltare una bellissima sinfonia di Mozart, suonata con i loro strumenti musicali. È stato emozionante ascoltare dal vivo il frutto del loro impegno!
Dopo il momento musicale, abbiamo fatto un picnic tutti insieme.
Nel pomeriggio siamo andati in città, a Villaco, il tempo ci ha assistito per fortuna! Qui abbiamo partecipato a una divertente caccia al tesoro che ci ha guidati lungo il Percorso Bronzeo, imparando tante curiosità sulla storia della città.
Al termine della caccia al tesoro, ci siamo meritati un delizioso gelato alla gelateria "Bepo" di Villach.
Grazie all'aiuto della dottoressa Beatrice Haidl, abbiamo avuto l'opportunità di salire sul campanile della chiesa di San Giacomo (St. Jakob). Da lassù abbiamo potuto ammirare un panorama meraviglioso su tutta la città di Villach.
Alla fine della giornata, i nostri amici di Camino al Tagliamento sono ripartiti.
Noi, anche se stanchi, eravamo felici per questa splendida esperienza di amicizia e collaborazione, che ha rafforzato ancora di più la nostra partnership!
"Unter dem Himmel von Villach: Eine wachsende Freundschaft"
Am Donnerstag, den 24. April, haben wir gemeinsam mit unseren Freunden aus der Schule von Camino al Tagliamento einen ganz besonderen Tag erlebt.
Der Tag begann in der Turnhalle, wo wir gezeigt haben, was wir im Laufe des Schuljahres gelernt haben. Dabei waren neben den sehr sympathischen Lehrerinnen der Grundschule auch die Kulturreferentin sowie Musiklehrerin des Istituto Comprensivo von Codroipo, Frau Prof. Serena Gani.
Zum Empfang war auch die Vizebürgermeisterin von Villach, Sarah Katholnig, anwesend. Anschließend haben uns unsere Gäste ein wunderschönes Mozart-Stück vorgespielt, das sie mit ihren Musikinstrumenten einstudiert hatten. Es war sehr bewegend, das Ergebnis ihres Engagements live zu hören!
Nach dem musikalischen Moment machten wir gemeinsam ein Picknick.
Am Nachmittag fuhren wir in die Stadt Villach – zum Glück spielte das Wetter mit! Dort nahmen wir an einer lustigen Schatzsuche entlang des Bronzeweges teil und lernten viele interessante Fakten über die Geschichte der Stadt.
Am Ende der Schatzsuche gönnten wir uns ein köstliches Eis in der Eisdiele „Bepo“ in Villach.
Dank der Hilfe von Frau Mag Beatrice Haidl sind wir über 239 Treppen zur Aussichtsplattform im Kirchturm der Kirche St. Jakob gegangen, wo wir den tollen Ausblick über die Stadt Villach bewundern konnten.
Am Ende des Tages verabschiedeten sich unsere Freunde aus Camino al Tagliamento und traten die Heimreise an.
Wir waren zwar müde, aber glücklich über dieses großartige Erlebnis der Freundschaft und Zusammenarbeit, das unsere Partnerschaft noch weiter gestärkt hat!





2. April 2025
Backen für Ostern
Im Rahmen eines schulübergreifenden Projekts wurden die Kinder der 2. A Klasse, mit ihrer Lehrerin Frau Susanne Hammer, in die CHS eingeladen.
Dort wurden sie von den beiden Professoren Herrn Karl Rockenbauer und Herrn Herbert Liebewein freundlich begrüßt und dann ging es schon ans Backen.
Die Schüler der 1.BHWstanden schon voller Tatendrang in der Küche bereit um ihre kleinen Schützlinge beim Backen zu unterstützen. Sie begannen gleich mit dem Kneten, Formen und Füllen des Germteigs. Es wurden Reindlinge, Osterhasen und Pizzaschnecken gebacken. Die Pizzaschnecken wurden schon nach Fertigstellung verspeist. Reindlinge und Osterhasen wurden in Papiersäcke verpackt und nach Hause mitgenommen. So konnten sich auch die Eltern über das köstliche Ostergebäck erfreuen.
Es war ein wunderschöner Vormittag, bei dem die Kinder sicherlich viel gelernt haben und mit einigen neuen Eindrücken und Erinnerungen nach Hause gekommen sind.




20. März 2025
Känguru der Mathematik
Auch heuer stellte sich die 4A Klasse wieder der herausfordernden Aufgabe des internationalen Mathematik Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“
Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmenden allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.
Herzliche Gratulation zu den Leistungen an alle teilnehmenden SchülerInnen der 4A Klasse. Besonderen Applaus bekommt unsere Schülerin Diana Slamanig, die es heuer mit der erreichten Gesamtpunktezahl in die Top 10 in Österreich schaffte.

12.-13. März 2025
Sicher über die Straße
Die Schüler der 1. und 2. Klassen durften kürzlich das mobile Verkehrserziehungsprogramm „Sicher über die Straße“ anschauen.
Das mobile Puppentheater hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern in spielerischer Form das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln.
Die Kinder mussten das Äffchen Antonia unterstützen, damit es seinen Schulweg bewältigen konnte.
Mit Hilfe des Bewegungsliedes „Alle Achtung, ich will über die Straße geh´n“, lernten alle die Zauberformel für das sichere Überqueren der Straße.
Die Kinder haben mit viel Freude mitgemacht!


08. März 2025
Technik und Design
Im Winter gab es in der 4a und in der 4b im Technik und Design Unterricht das Motto „Häuser“.
Die Schüler der 4a lernten das Stricken, was anfangs gar nicht so einfach war, letztendlich aber mit viel Fleiß prima gemeistert wurde.
Die 4b fertigte aus Holzleisten mit Feilen und Acrylfarben ebenso ganz tolle Häuser, welche noch mit Mosaiksteinen verziert wurden.
Alle freuten sich über die wunderschönen Kunstwerke, die daraus entstanden.


27. Februar 2025
Zu Besuch in der HTL Villach
Die SchülerInnen der 3A und 4 A hatten die spannende Gelegenheit, die HTL-Villach kennenzulernen und gemeinsam mit den SchülerInnen ein Insektenhotel zu bauen.
Neugierig, was wir an diesem Vormittag alles erlebt haben, dann einfach diesem Link folgen:
Nistkästen und Insektenhotels: Ein Projekt an der Volksschule Lind | TikTok




06. Februar 2025
Buchstabengeburtstag in der 1b
Die Kinder der 1b Klasse feiern einen ganz besonderen Geburtstag, sobald sie alle Buchstaben schreiben können, die in ihrem eigenen Namen vorkommen – nämlich den Buchstabengeburtstag.
Dieser Moment ist für jedes Schulkind etwas ganz Besonderes.
Mit Stolz zeigen die Schülerinnen und Schüler, wie weit sie beim Erlernen der Buchstaben gekommen sind.
Ein toller Anlass, um die Begeisterung für das Lernen zu wecken.


24. Januar 2025
Tag der offenen Tür 2025 - Sprachen sind der Schlüssel zur Welt
Am 24.01.2025 fand unser Tag der offenen Tür statt.
Die Kinder haben mit den Lehrerinnen Inhalte auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Slowenisch gelernt und mit viel Eifer vorgestellt.
Der zahlreiche Besuch von Eltern, Verwandten, zukünftigen Schulkindern und Vertretern aus der Politik war von den Aufführungen begeistert.




ll 24 gennaio scorso si è celebrato il tradizionale Giorno delle Porte Aperte, un evento significativo che ha permesso di mettere in luce il lavoro svolto dagli alunni nell’ambito dell’apprendimento scolastico.
Durante la giornata, sono state presentate le lingue tedesco, inglese e italiano, a cui quest’anno si è aggiunto anche lo sloveno, ampliando così l’offerta linguistica e culturale della nostra scuola.
I bambini hanno avuto l’opportunità di mostrare ciò che hanno appreso attraverso rappresentazioni teatrali e piccole scenette. Questi momenti creativi hanno reso l’evento coinvolgente e interattivo, dimostrando il valore dell’apprendimento delle lingue in modo ludico e dinamico.
Il motto scelto per quest’anno è stato „Sprachen sind der Schlüssel der Welt”, che tradotto significa "Le lingue sono la chiave del mondo". Questo slogan ha sottolineato l’importanza del plurilinguismo come strumento di apertura e comunicazione con il mondo, incoraggiando bambini e famiglie a valorizzare lo studio delle lingue straniere.




The open day of VS 3 Villach took place on January the 24th, 2025. The theme of this very well-attended event was "Languages are the key to the world." The elementary school children of all grades rehearsed impressive contributions in German, English, Italian and Slovenian with their teachers and presented them with great joy. The numerous visitors were very enthusiastic about the performances and the varied morning at the VS 3. The guests as well as the children and their teachers were spoiled with culinary delights by the school's parents' association. A big thank you for that.


DAN ODPRTIH VRAT NA LJUDSKI ŠOLI 3 BELJAK/LIND
V petek, 24. 1., so se učenci od 1. do 4. razreda, ki obiskujejo pouk slovenščine, predstavili na dnevu odprtih vrat. Prireditev je potekala v telovadnici šole, na obisk pa je prišel tudi župan mesta Beljak. Približno 40 učencev je zapelo slovensko ljudsko pesmico Babica zima. Nato so nastopili še posamezni učenci, ki so pokazali, kaj so se do sedaj naučili na urah slovenščine. Poleg petja in štetja do 20, je nekaj učencev predstavilo slovensko izštevanko En kovač konja kuje. Na koncu smo se poslovili s slovenskim pozdravom in veselo pomahali obiskovalcem. Nato je ravnateljica na kratko predstavila staršem in drugim gostom pouk slovenščine na njihovi šoli.



Fotocredit: Stadt Villach
Januar 2025
Projekt "Sport im Winter" / Langlaufen
Projekt "Sport im Winter" / Langlaufen
Die 3A und die 4A Klassen waren 2 Tage in der Alpenarena Villach, um eine neue Wintersportart auszuprobieren.
Nachdem sich die Kinder mit Schi, Stecken und Loipe vertraut gemacht haben, ging es schon los! Eine Gruppe versuchte den klassischen Langlauf, die andere Gruppe war schon bei Skaten!!
Am Anfang war das Langlaufen gar nicht so leicht, aber da mit Eifer und Ehrgeiz alle bei der Sache waren, wurden alle immer routinierter und es machte immer mehr Spaß!!!!
Der Ausrüstungs-Verleih sowie die Loipengebühren wurden über das Projekt „Sport im Winter“, initiiert von Landeshauptmann und Sportreferent Dr. Peter Kaiser, übernommen. Vielen Dank.



24. Januar 2025
Die ABC Kids - Theaterstück der 1b am Tag der offenen Tür
Eifrig geprobt und fleißig die Texte gelernt hatten die Kinder der 1b für den Tag der offenen Tür. Auch ihre Kostüme mit den 26 Buchstaben des Alphabets hatten die Mädchen und Buben der 1b wunderschön und farbenfroh gestaltet.
Dann kam der große Auftritt: alle ABC-Kids tanzten zur Begrüßung der Gäste fröhlich im Klassenzimmer herum, um sich schließlich alphabetisch geordnet aufzustellen. Jedes einzelne Kind trug ein lustiges Sprüchlein zu seinem Buchstaben vor, anschließend wurde auch noch ein englisches Wort zu jedem Buchstaben gesprochen. Den Abschluss bildete das Lied des englischen Alphabets. Ein toller Applaus belohnte die Kinder und die Lehrerinnen.
Die ABC Kids haben eine tolle Leistung vollbracht und können sehr stolz auf sich sein. Bravo!!


Januar 2025
Hopsi Hopper
Turnen mit Hopsi Hopper ist für alle Kinder der Schule immer ein besonderes Erlebnis.



Januar 2025
Zahlenschlangen
Die ersten Klassen haben in Technik und Design fleißig Bälle gefilzt, aus denen dann unsere Zahlenschlangen entstanden sind.
Diese können im Mathematikunterricht als wertvolle Hilfe eingesetzt werden.

13. Januar 2025
Die Kraft der Milch
Milchprodukte sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Deshalb bekamen die Kinder der 1A am 13. Jänner 2025 Besuch von zwei sehr netten Seminarbäuerinnen, die uns sehr viel über Rinder und Milchproduktion lehrten.
Zuerst erfuhren wir einiges über die Haltung von Rindern, über die Fütterung und lernten dann verschieden Rinderrassen kennen. Mit einem Melkwettbewerb und einem Tierfamiliensudoku beendeten wir den ersten Teil unseres Projektes.
Im zweiten Teil ging es um die Milch. Wie wichtig die für starke Knochen, Muskeln, Energie und unsere Zähne ist, wissen wir jetzt ganz genau. Sogar Butter haben wir hergestellt und auf frisches Brot gestrichen.
Es war ein sehr schöner, lehrreicher Vormittag!





07. Januar 2025
Gudrun Rathke – Geschichtenerzählerin
Die gebürtige Villacherin Gudrun Rathke, die in Deutschland lebt und einmal im Jahr ihrer Heimatstadt Villach einen Besuch abstattet, hat die Kinder der Volksschule Lind mit ihren Geschichten verzückt.
In unserer heutigen Zeit gibt es so viel Ablenkung und lauter fertige Bilder, die viel zu schnell an uns vorbeiziehen. Gerade deshalb ist das Erzählen und Vorlesen für alle ein Hochgenuss. Wenn wir es zulassen, in Geschichten einzutauchen, dann ermöglichen wir uns ein Abenteuer zu erleben, mit unseren eigenen Bildern und in unserer eigenen Geschwindigkeit.
Gudrun Rathke erzählt völlig frei, geht auf die Kinder ein und zieht sie in ihren Bann. Auch Kindern, denen es schwer fällt zuzuhören, werden still und lauschen mit wachen Augen.

19. Dezember 2024
Weihnachtsgottesdienst
Beim ökumenischen Gottesdienst wurden wir mit einem Hirtenspiel, weihnachtlichen Gedanken und wunderbaren Liedern auf das nahe Weihnachtsfest eingestimmt.

18. Dezember 2024
MOMO
… in der Landeshauptstadt unterwegs …
Die 4 A Klasse besuchte in der Vorweihnachtszeit das Stadttheater Klagenfurt. Es spielte „MOMO“.

11. Dezember 2024
Eiszeit auf dem Rathausplatz
Wie jedes Jahr nutzen die SchülerInnen der 4A Klasse das Angebot der Stadt Villach und verbringen ihre Turnstunden auf der Eisfläche am Rathausplatz.
Helm auf und die Eislaufschuhe anschnallen und schon kann der Spaß beginnen. Fangenspielen, lange Schlangen und Kunststücke vorführen – die Eislaufprofis steckten viele zum Mitmachen an und haben viel Freude dabei, sich in der frischen Luft zu bewegen.



11. Dezember 2024
Pilot Schul-Battle
Schublade auf - kaputte Stifte raus! Gemeinsam werden im Rahmen der Pilot Schul-Battle alte, kaputte Plastikstifte gesammelt und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft gesteigert.

7. Dezember 2024
Freies Spiel in der GTS
Freies Spiel in der GTS macht einfach Spaß, bei jedem Wetter.





6. Dezember 2024
Wo ist denn nur der Nikolaus?
Auf der Suche nach dem Nikolaus machten sich die Kinder der ganzen Schule in Richtung Vassach. Gefunden wurde er dann beim Sonnenhof, wo er lobende Worte und wunderschöne Säcke für alle Kinder dabeihatte. Besondere Freude machten dem Nikolaus die tollen Gedichte und Lieder.


11. November 2024
Magische Lichter
Magische Lichter – leuchtende Laternen in der 1A
Am 11. November fand in unserer Klasse ein kleines, gemütliches Laternenfest statt. Die Kinder hatten zuvor bunte Laternen gebastelt, die sie stolz zur Schau stellten. Gemeinsam stimmten wir traditionelle Laternenlieder an. Frau Hopfgartner erzählte uns dann die Geschichte vom Heiligen Martin. Die warm leuchtenden Laternen und die fröhliche Musik schufen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

November 2024
Basteln und Bauen in der GTS
Am Nachmittag bleibt gut Zeit um sich kreativ auszuprobieren.




November 2024
L-E-S-E-Stadt
Dort gibt es Geschichten ohne Ende …..
Ein wilder Ritt, ein Ungeheuer, in der Lesestadt bist du am Steuer. Jede Seite bringt ein neues Abenteuer – mit diesem Song wurden wir, die Kinder der 1b und 1c, mit ihren Lehrerinnen Michaela Kordesch und Cristina Messner, in der Lesestadt in der Mediathek Villach begrüßt.
Begeistert waren die Kinder nicht nur vom Mobiliar der Lesestadt, sondern auch von der zauberhaften Aufführung des Theaterstücks Z wie bunt.
Die Lesestadt – ein wahres Erlebnis für Groß und Klein.





6. November 2024
Basketball - "Schule trifft Verein"
In diesem Schuljahr wurde dieses Projekt in Kooperation mit dem Villacher Basketballverein „Hornets“ organisiert.
Dadurch wurde den Schülern der 4A Klasse im Unterricht für Bewegung und Sport geboten, diese neue Sportart kennen zu lernen und sechs professionelle Trainerstunden mit Herrn Voljevica zu erleben.
Mit viel Begeisterung wurden neue Techniken des Basketballspielens geübt, der Teamgeist gestärkt und auch so manches Match wurde ausgetragen. Spiel und Spaß stand natürlich im Vordergrund.

5. November 2024
Herbstzauber in der 1a
Im Oktober beschäftigten wir uns intensiv mit dem Herbst und gestalteten einen bunten Schautisch, der die Schönheit dieser Jahreszeit zum Ausdruck brachte.
Auf unserem Schautisch fanden sich viele herbstliche Schätze: buntes Laub, Kastanien, Eicheln, Tannenzapfen und verschiedene Früchte wie Äpfel und Kürbisse. Wir konnten den Herbst riechen – der Duft von frischen Äpfeln und feuchtem Waldboden erfüllte den Raum. Wir schmeckten die Früchte, sahen die farbenfrohen Blätter und fühlten die raue Rinde und die glatte Haut der Kastanien in unseren Händen. Und wenn wir leise waren, hörten wir sogar das Rascheln des Laubes, das uns an Spaziergänge im Wald erinnerte.
Durch diese Erlebnisse lernten wir sehr viel über den Herbst: Wir sprachen über die Veränderungen in der Natur, die Bedeutung der Erntezeit und die Vorbereitung der Tiere auf den Winter. So wurde der Herbst zu einem spannenden Thema, das uns alle begeisterte.

25. Oktober 2024
Sicher im Straßenverkehr
Im Rahmen der Verkehrserziehung besuchte uns im Oktober eine Polizistin in der Klasse, um uns wichtige Regeln für die Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen.
Gemeinsam mit der Polizistin und Frau Hopfgartner gingen wir zu einem Zebrastreifen in der Nähe der Schule. Dort übten wir das sichere Überqueren der Fahrbahn. Die Polizistin erklärte uns, dass es nicht nur wichtig ist, den Zebrastreifen zu nutzen, sondern auch, stets vorher nach links und rechts zu schauen, um sicherzustellen, dass keine Fahrzeuge kommen.
Was auf den ersten Blick ganz einfach schien, erwies sich in der Praxis als gar nicht so leicht. Es war erstaunlich, wie schnell man die Aufmerksamkeit verlieren kann, wenn man sich nicht bewusst auf die Situation konzentriert. Die Polizistin zeigte uns, wie wir uns sicher und aufmerksam verhalten können. Außerdem betonte sie, wie wichtig es ist, den Gehweg stets zu benutzen und nie einfach auf der Straße zu laufen.

24. Oktober 2024
Basketball im Sportunterricht
Das Basketballspielen im großen Turnsaal der NMS-Lind bereitet den Kindern der 1A sichtlich Freude. Nach einigen Aufwärmübungen und Ballgewöhnungsübungen gibt es schon kleine Wettbewerbe im Korbschießen.

24. Oktober 2024
Der Naturpark Dobratsch wurde zum Klassenzimmer
Die 3a und die 4a Klassen tauschten im Oktober ihr Klassenzimmer, trotz nebeligen Wetters, mit der freien Natur und besuchten die Naturparkregion Dobratsch.
Dabei lernten die Kinder nicht nur die Fauna und Flora des Naturparks kennen, sondern erlebten auch die zahlreichen Aufgabenfelder der Organisationen, welche am Dobratsch aktiv sind. Gleichzeitig hatten die Kinder die Möglichkeit, zumindest einmal auch den Gipfel des Dobratsch erlebt zu haben.
Nach all den vielfältigen Informationsständen konnten die Schüler mit neuem Wissen und zahlreichen Eindrücken wieder nach Hause fahren.
Vielen Dank an die Naturpark Rangers Dobratsch für diesen interessanten Vormittag und an die Aichinger Hütte, die extra für uns geöffnet hatte, damit wir unsere Jause im Warmen genießen konnten.



15. Oktober 2024
Muh, Mäh und Kikeriki - Der Bauernhof kommt zu uns!
Im Oktober bekamen die Kinder der 1A besonderen Besuch: Eine freundliche Seminarbäuerin kam zu uns und brachte uns das Leben und die Arbeit auf einem Bauernhof näher. Unter dem Motto "Bauernhof macht Schule" erzählte sie uns viel Wissenswertes über die verschiedenen Tiere, die auf einem Bauernhof leben, die Abläufe im Stall und auf dem Feld und die Bedeutung der Landwirtschaft für unser tägliches Leben.
Besonders spannend war es, echte Bauernhofprodukte kennenzulernen und zu verstehen, wie sie hergestellt werden. Zum Abschluss bereiteten wir gemeinsam einen leckeren Eieraufstrich zu, den wir alle probierten – das war ein Genuss und ein toller Abschluss für unseren "Bauernhoftag" in der Schule!



7. Oktober 2024
Kleine Verkehrshelden
Am 7. Oktober nahmen die Kinder der 1A und der 1B am Kurs „Blick und Klick“ im ÖAMTC Mobilitätspark teil. Hier lernten sie wichtige Grundlagen über die Gefahren im Straßenverkehr kennten. Das richtige Verhalten am Gehsteig und die korrekte Sicherung im Auto wurden bestens geübt.
Anschließend stärkten sich die Kinder bei einer gesunden Jause. Die Lehrerinnen Susanne Hopfgartner und Michaela Kordesch möchten sich sehr für diesen interessanten Lehrausgang bei den Vortragenden des ÖAMTC bedanken. Die Kinder waren begeistert!




24. September 2024
Eröffnungsfeier SELF
SELF - Schule - Eltern - Lernen - Familie
Am 24. September fand die feierliche Eröffnung des Projektes zur Elternbildung mit Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig statt. Trainerinnen der Kärntner Volkshochschulen unterstützen Eltern 2x pro Woche kostenlos dabei, ihre Kinder auf dem schulischen und persönlichen Weg bestmöglich begleiten zu können. Auch Deutsch-Training wird angeboten.

18. September 2024
Planetarium
Am 18. September nutzten die Klassen 2 a und 2 b die Mobilitätstage und fuhren mit dem Zug kostenlos nach Klagenfurt. Dort besuchten sie das Planetarium.
Die Vorstellung über das Sonnensystem war absolut altersgerecht und wurde sehr spannend vorgetragen. Auch sämtliche Fragen der Kinder wurden sehr freundlich und kompetent beantwortet. Nach der tollen Vorstellung ging es weiter in den Europapark, dort wurde gejausnet und der wunderbare Spielplatz ausprobiert.
Anschließend ging es mit dem Zug wieder zurück nach Villach. Dieser Ausflug hat allen großen Spaß gemacht und war ein wunderbares Erlebnis.




10. September 2024
Maremoto - Lignano Sabbiadoro
Gita di tre giorni in Italia
Era una calda mattina di settembre quando la nostra classe, la 4A, accompagnate dalle maestre Frau Lex e Maestra Milena, si preparava per una delle gite più attese dell’anno: la gita a Lignano Sabbiadoro. L’entusiasmo era nell’aria già dal momento in cui siamo saliti sul pullman, tutti con gli zaini pieni di merende, occhiali da sole e crema solare, pronti a vivere tre giornate di sole e mare.
Tra le varie attività, le piu divertenti sono state sicuramente la gita in barca verso l'isola delle conchiglie, dove abbiamo nuotato e raccolto meravigliose conchiglie.
Poi abbiamo preso il pedalò, ci hanno insegnato a stare sullo stand up paddling XXL, siamo andati in discoteca, abbiamo fatto shopping e soprattutto ci siamo divertiti a stare insieme e a giocare.
La gita a Lignano resterà nei nostri cuori come uno dei momenti più belli dell’anno, un’esperienza che ha rafforzato l’amicizia tra di noi e ci ha regalato ricordi indimenticabili.

9. September 2024
Endlich Schulkind!
Für 25 Kinder der 1A begann am 9. September 2024 das Abenteuer "Schule". Entdecke, lerne, wachse - viel Spaß in der Schule!

9. September 2024
Startklar für die Schule!
Die Bleistifte sind gespitzt, die Hefte und Bücher bereit und die Schultaschen gepackt. Begleitet von ganz vielen Schutzengeln kann das neue Schuljahr beginnen! Wir wünschen allen Tafelklasslern ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr!



